Energiejahr 2022: Was ist passiert?

Dieses Jahr war für die Energiebranche, aber auch für die Gas-, Strom- und Wärmekunden ein ereignisreiches: Die Einführung von Umlagen, Mehrwertsteuersenkung und Soforthilfen bestimmten zusammen mit weiterhin volatilen Beschaffungspreisen und reduzierten Gasimporten infolge des Ukraine-Konfliktes die vergangenen 12 Monate.

Mit dem Ziel, einen guten Überblick zu geben und die Jahresverbrauchsabrechnung 2022 besser nachvollziehen zu können, haben wir die wichtigsten Daten für unsere Kunden zusammengestellt.

Zeitstrahl Energiejahr 2022
Zeitstrahl – Energiejahr 2022

Kurz zusammengefasst

  • Im Jahr 2022 gab es neben Anpassungen der Gas-, Wärme- und Strompreise gesetzliche Vorgaben, die die Stadtwerke Achim umgesetzt haben.
  • Dazu gehörten die Einführung der Gasspeicherumlage, die Mehrwertsteuersenkung auf Gas- und Wärmebezug sowie die Dezember-Soforthilfe für Erdgas- und Wärmekunden.
  • Ab März 2023 gelten die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme rückwirkend für Januar und Februar.

Das könnte Sie interessieren

Energieversorgung Deutschland: Wie ist der Status Quo?

Im Folgenden haben wir Links zu Webseiten zusammengestellt, die einen guten Überblick zur aktuellen Lage und  wichtigen Energiethemen geben.

Mai-Abschläge: Warum erfolgt der Einzug verspätet?

Der verspätete Einzug der Mai-Abschläge ist durch die Preisanpassung zum 1. Mai bedingt.

Jahresverbrauchsabrechnung: Was ist wo zu finden?

In dem folgenden Video erklären wir Ihnen einige Positionen der Jahresverbrauchsabrechnung.